Heim > Blog&Neuigkeiten >

Hauptsächlich Gussteile für Privat- und Konsumgüter

2024-12-10 13:58:08 Zugriffe:0

Hauptsächlich Gussteile für Privat- und Konsumgüter
Gussteile für Haushalts- und Konsumgüter decken ein breites Spektrum an Artikeln ab, darunter:

  1. Geschirr

    images

    • Gusseiserne Töpfe, Pfannen, Grillplatten usw.
    • Wasserkocher, Auflaufformen und Kochgeschirrzubehör
  2. Dekorationsartikel und Möbel

    images (1)

    • Lampensockel, Tisch- und Stuhlgestelle
    • Kaminzubehör, Türgriffe, Haken usw.
  3. Haushaltswerkzeuge

    basic-toolkit-lowres-0082

    • Hämmer, Klammern, Griffe für Gartengeräte usw.
  4. Heizgeräte

    images (2)

    • Gussheizkörper, Kaminumrandung

Primäre Anforderungen an Roheisenrohstoffe

Roheisen ist der Hauptrohstoff für Gussteile für Haushalts- und Konsumgüter und seine Qualität wirkt sich direkt auf die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächenbeschaffenheit der Endprodukte aus. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

  1. Chemische Zusammensetzung

    • Kohlenstoffgehalt: Typischerweise 3,2–3,8 %, was eine gute Fließfähigkeit und gute mechanische Eigenschaften gewährleistet.
    • Siliziumgehalt: Zwischen 1,0 % und 3,0 % gehalten, was die Graphitisierung und Schlagfestigkeit verbessert.
    • Mangangehalt: Mäßige Mengen (0,5 %–1,0 %) zur Verbesserung der Härte und Verschleißfestigkeit.
    • Schwefel- und Phosphorgehalt: Niedrig gehalten (<0,08 %), um Sprödigkeit und Heißrissneigung zu reduzieren.
  2. Anforderungen an den Schmelzprozess

    • Roheisen muss homogen sein, um Einschlüsse und Porosität zu minimieren.
    • Richtige Temperatur und Dauer beim Schmelzen, um Oxidation und Kohlenstoffverlust zu vermeiden.
  3. Verunreinigungskontrolle

    • Kontrollieren Sie den Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen in geschmolzenem Eisen streng, um glatte, fehlerfreie Gussoberflächen zu gewährleisten.

Fertigproduktstandards

Gussteile für Privat- und Konsumgüter müssen bestimmte Anforderungen an Qualität, Aussehen und mechanische Leistung erfüllen. Zu den wichtigsten Standards gehören:

  1. Anforderungen an das Aussehen

    • Glatte, flache Oberflächen ohne Risse, Porosität oder Einschlüsse.
    • Saubere Kanten ohne Grate und Unregelmäßigkeiten.
  2. Mechanische Eigenschaften

    • Stärke: Zug- und Druckfestigkeit entsprechen den Nutzungsanforderungen.
    • Härte: Verschleißfeste Teile müssen bestimmte Härtewerte erreichen (z. B. HB180-240).
    • Zähigkeit: Gute Schlagfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.
  3. Maßgenauigkeit

    • Maßtoleranzen müssen den Kundenspezifikationen oder relevanten Standards (z. B. ISO- oder ASTM-Standards) entsprechen.
  4. Beschichtung und Schutz

    • Abhängig von der Anwendung erfordern die Produkte möglicherweise Rostschutzbeschichtungen, Emailleschichten oder dekorative Oberflächen.
    • Die Beschichtungen sollten gleichmäßig sein und dürfen sich nicht ablösen, Blasen oder Falten aufweisen.
  5. Zertifizierungsstandards

    • Heimprodukte müssen häufig CE, RoHS oder anderen regionalen und länderspezifischen Zertifizierungen entsprechen.
15256135588