Heim > Blog&Neuigkeiten >

Wichtige Einblicke in Gussteile für Baumaschinen: Produkte, Materialien und Standards

09.12.2024 13:40:30 Zugriffe:0

Gussteile für Baumaschinenbeziehen sich auf Metallgussteile, die in Baumaschinenausrüstung verwendet werden. Diese Gussteile müssen in der Regel hoher Festigkeit, hohem Verschleiß und komplexen Arbeitsumgebungen standhalten und hohe Qualitäts- und Leistungsstandards erfordern. Nachfolgend finden Sie eine Einführung in die wichtigsten Produkte, Rohstoffanforderungen für Roheisen und verwandte Standards:

Hauptprodukte

Waupaca-Foundry_Construction_Iron-Castings

Baggerkomponenten

  • Eimer
  • Eimerzähne
  • Schaufelkantenplatten
  • Schaufelverbindungsteile

Laderkomponenten

  • Eimer
  • Kipphebel
  • Gelenkverbindungen

Bulldozer-Komponenten

  • Verfolgen Sie Links
  • Antriebsräder
  • Stützrollen
  • Trägerrollen

Andere Baumaschinenteile

  • Kranhaken
  • Getriebegehäuse
  • Bremsscheiben und Bremstrommeln

Anforderungen an Roheisen als Rohstoff

Chemische Zusammensetzung

  • Kohlenstoffgehalt: Im Allgemeinen 2,5–3,6 %, was eine gute Gießleistung gewährleistet.
  • Siliziumgehalt: Typischerweise 1,0–2,0 %, verbessert die Fließfähigkeit und Gusszähigkeit.
  • Schwefel- und Phosphorgehalt: Vorzugsweise unter 0,08 % bzw. 0,05 %, um die Sprödigkeit der Gussteile zu verringern.

Mechanische Eigenschaften

  • Roheisen muss eine gute Festigkeit und Duktilität aufweisen, um sicherzustellen, dass Gussteile komplexen Arbeitsumgebungen standhalten.

Verunreinigungskontrolle

  • Sollte geringe Mengen an nichtmetallischen Einschlüssen (z. B. Oxide, Silikate) enthalten.

Verschleißfestigkeit

  • Für Komponenten, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern (z. B. Schaufelzähne), können entsprechende Mengen an Legierungselementen wie Chrom, Mangan oder Vanadium hinzugefügt werden.

Produktstandards

Internationale Standards

  • ASTM A532(Gusseisen mit hohem Chromgehalt): Gilt für verschleißfeste Gussteile.
  • ASTM A48(Grauguss): Für allgemeine mechanische Gussteile.
  • ISO 1083(Sphäroguss): Betont Zähigkeit und Schlagfestigkeit.

Chinesische Standards

  • GB/T 9439-2010(Grauguss)
  • GB/T 1348-2009(Gussteile aus duktilem Eisen)
  • GB/T 11352-2020(Kohlenstoffstahlgussteile für den allgemeinen Maschinenbau)

Industriestandards

  • Abhängig von bestimmten Maschinenindustrien (z. B. Baumaschinen, Gebäudeausrüstung) können kundenspezifische Spezifikationen vorliegen.

Zusätzliche Überlegungen

Qualitätskontrolle

  • Überwachen Sie die Temperatur und die chemische Zusammensetzung des Schmelzprozesses genau.
  • Führen Sie zerstörungsfreie Prüfungen durch (z. B. Ultraschall, Röntgen), um sicherzustellen, dass die Gussteile keine inneren Mängel aufweisen.

Wärmebehandlung

  • Wenden Sie Wärmebehandlungen wie Normalisieren, Abschrecken oder Anlassen auf bestimmte Gussteile (z. B. Komponenten mit hohem Verschleiß) an, um die Festigkeit und Zähigkeit zu verbessern.

Oberflächenbeschichtung

  • Gussoberflächen werden üblicherweise mit Rostschutzfarbe beschichtet, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
15256135588