Heim > Blog&Neuigkeiten >

Merkmale des Stanzformens

05.12.2024 15:40:36 Zugriffe:0

image.png

Das Stanzumformen ist ein weit verbreitetes Fertigungsverfahren im Bereich der Metallbearbeitung. Dabei werden Formen und Stanzgeräte verwendet, um Druck auf das Blech auszuüben und so eine plastische Verformung zu bewirken, um die gewünschte Form zu erreichen. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist es in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Haushaltsgerätebranche weit verbreitet. In diesem Artikel werden die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Stanzformens aus Sicht der Gießereiindustrie analysiert.


Hauptmerkmale des Stanzformens

1. Hohe Effizienz und niedrige Kosten

Stanzen ist ein hocheffizienter Produktionsprozess, der sich besonders für die Massenproduktion eignet. Mit einer Presse können komplexe und präzise dimensionierte Teile hergestellt werden, wodurch nachfolgende Verarbeitungsschritte reduziert und die Produktionskosten gesenkt werden.

2.Hohe Materialausnutzung

Beim Stanzen werden Rohstoffe hauptsächlich in Plattenform verwendet, was im Vergleich zu anderen Verfahren wie maschineller Bearbeitung oder Gießen eine höhere Ausnutzungsrate bietet. Dies reduziert Materialverschwendung und steht im Einklang mit modernen Prinzipien der umweltfreundlichen Fertigung.

3. Stabile Produktqualität

Die Präzision der Formen gewährleistet, dass die Stanzteile einheitliche Formen und Abmessungen aufweisen. Durch die Optimierung des Formdesigns können Toleranzen und Oberflächenqualität effektiv kontrolliert werden.

4. Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften

Während des Stanzprozesses wird das Metallmaterial häufig kaltverfestigt, was die Festigkeit und Steifigkeit der Teile erhöht und sie im praktischen Einsatz langlebiger macht.

5. Breite Anwendbarkeit

Das Stanzformen eignet sich für verschiedene Metallmaterialien, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und deren Legierungen. Es kann sowohl einfache flache Teile als auch komplexe gebogene Strukturen herstellen und so den unterschiedlichen Branchenanforderungen gerecht werden.

6.Anpassungsfähigkeit an Automatisierung und intelligente Produktion

Das Stanzen kann in automatisierte Geräte und intelligente Steuerungssysteme integriert werden, was den Einsatz unbemannter Produktionslinien ermöglicht. Dies verbessert die Produktionseffizienz und senkt die Arbeitskosten.

image.png

Vergleich von Stanzform- und Gießverfahren

image.png

1.Verschiedene Umformmethoden

  • Beim Stanzformen handelt es sich um einen Kaltumformprozess, bei dem eine äußere Kraft zum Einsatz kommt, um eine plastische Verformung des Blechs zu bewirken.
  • Beim Gießen wird geschmolzenes Metall verfestigt, das sich für die Herstellung großer und komplexer Teile eignet.

2.Materialien und Anwendungen

  • Das Stanzen eignet sich besser für dünnwandige Teile, kleine Strukturbauteile und die Massenproduktion.
  • Gießen wird häufig für dickwandige Teile, große Komponenten oder komplexe Hohlraumstrukturen eingesetzt.

3. Wirtschaftliche Überlegungen und Losgrößen

  • Das Stanzformen ist in der Massenproduktion kostengünstig, verursacht jedoch hohe anfängliche Kosten für die Formentwicklung.
  • Das Gießen eignet sich ideal für Kleinserien oder Probeproduktionen mit relativ geringeren Formkosten.

4.Teilleistung

  • Durch die Kaltverfestigung gewinnen Stanzteile an Festigkeit und Oberflächenqualität.
  • Gussteile ermöglichen eine bessere Optimierung der Eigenschaften durch die Kontrolle der Zusammensetzung und Wärmebehandlung.

Einschränkungen beim Stanzformen

1.Hohe Materialleistungsanforderungen

Das Stanzen erfordert Materialien mit guter Plastizität und Verarbeitbarkeit, was die Verwendung einiger Metalle mit hoher Härte einschränkt.

2. Teure Formkosten

Der Entwurfs- und Herstellungszyklus für Stanzformen kann langwierig sein und mit hohen Vorabinvestitionen verbunden sein, sodass sie für die Produktion kleiner Stückzahlen oder für Versuchsproduktionen ungeeignet sind.

3. Komplexitätsbeschränkungen

Das Stanzen eignet sich vor allem für dünnwandige und einfach gebogene Teile. Bei Teilen mit mehreren Dicken oder komplexen Innenhohlräumen bietet das Gießen eine bessere Flexibilität.

image.png

Aufgrund seiner Effizienz, Präzision und Kosteneffizienz spielt das Stanzformen eine entscheidende Rolle in der Fertigung. Allerdings hat jedes Verfahren im Vergleich zum Gießen seine Stärken und Schwächen. Fachleute der Gießereibranche müssen die am besten geeignete Umformmethode basierend auf der Teilefunktionalität, dem Produktionsvolumen und wirtschaftlichen Faktoren auswählen, um das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten zu erreichen.

15256135588