Hauptprodukte im Bereich Gussteile für den Kommunalbau
04.12.2024 16:44:23 Zugriffe:0
Hauptprodukte im Bereich Gussteile für den Kommunalbau
Zu den wichtigsten Gussprodukten im Kommunalbau gehören:
Schachtabdeckungen und Entwässerungsgitter
Verwendung: Zur Abdeckung und zum Schutz von Straßenentwässerungssystemen, Abwasserkanälen und Inspektionsschächten.
Gussteile für Rohrleitungssysteme
Beispiele hierfür sind Rohre, Formstücke und Ventile aus duktilem Gusseisen, die hauptsächlich für die Wasserversorgung, Entwässerung und Gasübertragung verwendet werden.
Leitplanken und Laternenpfahlsockel
Verwendung: Für Straßen- und Brückensicherheitsschutz und ästhetische Zwecke.
Grabenabdeckungen und Kabelkanalstützen
Verwendung: Zur Abdeckung von Entwässerungsgräben und zur Unterstützung von Kabelkanälen.
Wichtige Rohstoffe und ihre Anforderungen
Roheisen (Grauguss oder Sphäroguss)
Grauguss: Wird hauptsächlich für Standard-Schachtdeckel und Entwässerungsgitter verwendet und erfordert eine hohe Druckfestigkeit und gute Fließfähigkeit.
Duktiles Gusseisen: Wird für tragende Schachtabdeckungen, Rohre und Ventile verwendet, die eine hohe Festigkeit und Duktilität erfordern.
Anforderungen:
Stabile chemische Zusammensetzung mit Kohlenstoff- und Siliziumgehalt, der den Designspezifikationen entspricht.
Sphäroguss sollte eine gute Sphäroidisierung mit einem Sphäroidisierungsgrad von 1–3 aufweisen.
Verunreinigungen wie Schwefel und Phosphor müssen streng kontrolliert werden, um eine Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften zu vermeiden.
Stahl
Wird in bestimmten Hochleistungsleitplanken, Laternenpfahlsockeln usw. verwendet, die eine gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit erfordern.
Andere Zusatzstoffe
Zum Beispiel verschleißfeste Additive, Graphitisierungsförderer (für Grauguss) und Knötchenbildner (für Sphäroguss).
Fertigproduktstandards
Schachtabdeckungen und Entwässerungsgitter
Standards:
EN 124-2 (Europäische Norm): Eingeteilt in sechs Tragfähigkeitsklassen: A15, B125, C250, D400, E600 und F900.
Chinesischer Standard (GB/T 23858-2009): Eingeteilt in leichte, Standard- und Hochleistungsklassen.
Anforderungen:
Glatte Oberfläche ohne offensichtliche Mängel (z. B. Poren, Risse).
Enger Sitz zwischen Abdeckung und Rahmen, um Verschiebungen oder Geräusche zu verhindern.
Rohre und Ventile
Standards:
ISO 2531: Internationale Norm für Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen.
GB/T 13295-2013: Chinesischer Standard für duktile Gussrohre.
Anforderungen:
Interne und externe Korrosionsschutzbehandlung zur Verhinderung von Rost.
Hervorragende Dichtleistung ohne Leckage.
Leitplanken und Laternenpfahlsockel
Standards: Muss den städtischen Bau- oder Verkehrssicherheitsstandards entsprechen (z. B. GB 5768-1999 für Verkehrszeichen und -markierungen).
Anforderungen:
Mit Rostschutzschichten beschichtete Oberfläche für starke Witterungsbeständigkeit.
Ausreichende Festigkeit und Schlagfestigkeit, um den technischen Anforderungen gerecht zu werden.
Grabenabdeckungen
Standards: Muss die Anforderungen an Druckfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Rutschfestigkeit erfüllen.